Sie sind Arbeitnehmer – und Ihr Arbeitsvertrag wurde wegen der aktuellen Krise gekündigt?
Sie sind Arbeitnehmer Branchen – und Ihr Arbeitsvertrag wurde wegen der aktuellen Krise gekündigt?
Ihre Anwälte zur Beratung im Arbeitsrecht:

Rechtsanwalt & Partner
Domenic Böhm

angestellte Rechtsanwältin
Julia Fischer

Rechtsanwalt & Partner
Dr. Dominik Herzog
Wir können Ihnen helfen, wenn:
- Ihr Arbeitgeber Ihnen mündlich oder schriftlich mitgeteilt hat, dass Ihr Arbeitsverhältnis gekündigt ist.
- Ihr Arbeitgeber Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie nicht mehr zur Arbeit erscheinen müssen.
- Ihr Arbeitgeber insolvent ist.
- Ihr Arbeitgeber Sie an einen anderen Arbeitsort versetzen möchte.
- Ihr Arbeitgeber Ihnen mitteilt, dass er für Sie keine Kurzarbeit anmeldet, sondern Sie freistellt.
Warum Sie zu uns Kontakt aufnehmen sollten:
- Wir sind auf die rechtlichen Belange von Arbeitnehmern spezialisiert.
- Wir vertreten und beraten Sie außergerichtlich und im Gerichtsverfahren.
- Wir setzen ihre Rechte durch.
- Wir arbeiten Seite an Seite mit Ihnen, um Sie in Zeiten der Krise bestmöglich abzusichern und Ihre Ansprüche durchzusetzen.
- Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Beratung von Arbeitnehmern. Gewonnene Gerichtsverfahren sind für uns an der Tagesordnung.

Erfolge & Erfahrung
Jahre Erfahrung
Gerichtsverfahren
Vergleiche
Über unsere Kanzlei
Die Kanzlei SYLVENSTEIN Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise im Arbeitsrecht und der Beratung von Arbeitnehmern.
Wir beraten und vertreten Sie deutschlandweit.
Wir setzen uns für Ihre Belange ein. Wir kommunizieren offen und transparent und arbeiten dabei stets zielorientiert.

Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen:
Kann mein Arbeitgeber mir "wegen der Krise" kündigen?
Eine Kündigung „wegen der Krise“ ist nicht ohne weiteres möglich. Bei Firmen mit mehr als 10 Mitarbeitern ist eine Kündigung grundsätzlich nur dann möglich, wenn ein Kündigungsgrund vorliegt. Hier ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar. Bei kleineren Firmen sind die rechtlichen Hürden nicht ganz so hoch, dennoch darf eine Kündigung unter keinen Umständen treuwidrig sein.
Was gibt es für Kündigungsgründe?
Soweit das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist (mindestens 10 Mitarbeiter), muss entweder ein
– personenbedingter,
– verhaltensbedingter, oder
– betriebsbedingter Kündigungsgrund vorliegen
Allein die Angst, dass die Aufträge „bald wegbrechen“, reicht nicht. Auch wenn der Arbeitgeber bereits erste Einbußen aufgrund der Corona-Krise erleidet, so reicht es nicht, wenn er deswegen „sicherheitshalber“ schon einmal kündigt.
Muss eine Kündigung schriftlich sein?
Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung ist nicht wirksam.
Sollte ich mich auch an einen Anwalt wenden, wenn die Kündigung mündlich übermittelt wurde?
Ja, um Rechtsklarheit zu erlangen, ist es ratsam, sich an einen Anwalt zu wenden. In diesem Fall ist damit zu rechnen, dass die schriftliche Kündigung zeitnah folgt. Eine frühe Abstimmung mit dem Anwalt hilft Ihnen, sich auf die bevorstehende Situation optimal vorzubereiten.
Welches sind die nächsten Schritte?
Wenn Sie gegen die Kündigung vorgehen wollen, müssen Sie innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung (z.B. Zusendung per Post, oder Übergabe an Sie) die sogenannte Kündigungsschutzklage einreichen. Verpassen Sie diese Frist, haben Sie keine Möglichkeit mehr, die Kündigung anzugreifen. Diese „gilt“ auch dann als wirksam, wenn ein Kündigungsgrund gar nicht gegeben wäre.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage setzen sich aus Anwalts- und Gerichtskosten zusammen und richten sich nach dem Ihrem Brutto-Monatsverdienst.
Beispiel:
Verdienst 2.500 EUR brutto
Gerichtskosten 302 EUR
Rechtsanwaltskosten: 1.380,40 EUR
Wie lange dauert es bis zu einem Urteil?
Der erste Gütetermin findet in der Regel innerhalb von zwei bis spätestens sechs Wochen. Allerdings ist aufgrund der derzeitigen Situation mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen. Sollten neue Verhandlungswege, z.B. Videoverhandlungen, möglich sein, halten wir Sie selbstverständlich hierüber informiert.
Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen?
Das geht ganz einfach!
Klicken Sie unten auf den Button und füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden telefonisch zurück. Völlig kostenlos und unverbindlich.

Wo wir zu finden sind
Sckellstraße 6, 81667 München